Lust zum "Schmökern"...
Die Chronik kann ab sofort für einen Unkostenbeitrag erworben werden.
Bestellung per Kontaktformular.
Ein Gremium unter dem Vorsitz des ersten Beigeordneten Patrick Anders hatte die Projekte im Vorfeld einstimmig ausgewählt. Dem Auswahlgremium gehörten außerdem die Bundestagsabgeordneten Peter Beyer und Kerstin Griese, der Kulturausschussvorsitzende Stefan Stahlkopf sowie Dirk Wittmer, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Aktiv für Ratingen“, an.
Der Ratinger Bienenzuchtverein von 1868 ist der mitgliederstärkste Verein im Kreisimkerverband Mettmann. Das Vereinsleben wird lehrreich und unterhaltsam gestaltet. Bekannt ist der Verein für seine informativ und anschaulich gestaltete Öffentlichkeitsarbeit, in deren Mittelpunkt der rund 7000 qm große Bienenlehrstand des Vereins in der Oststraße steht. Mehr als 1.000 Gäste erhielten hier bereits in jedem Jahr Unterricht im Naturschutz und lernten praktische Beispiele für Insekten-, Vogel- und Pflanzenschutz kennen. Insbesondere Schulklassen sind häufig zu Gast.
Unter den heutigen Umweltbedingungen sind die Bienen auf den Imker angewiesen: Er schafft ihnen Behausungen, verbessert das verringerte Nahrungsangebot beispielsweise durch Anpflanzung von Nektar- und Pollenspendern und kontrolliert die Wintervorräte sowie die Gesundheit der Völker.
Die offizielle Verleihung der Preise erfolgt am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23. Sie findet im Rahmen des Konzertes der Preisträger des diesjährigen Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreises statt.