Lust zum "Schmökern"...
Die Chronik kann ab sofort für einen Unkostenbeitrag erworben werden.
Bestellung per Kontaktformular.
Auf dem Vereinsgelände hat sich in den letzten Jahren wieder einiges getan!
Mit viel Eigenleistung und Engagement der Vereinsmitglieder wurden Pflanzungen erweitert und vieles erneuert. Trotz Corona wurden auch im letzten Jahr wieder zahlreiche Führungen für Kitas und Schulen durchgeführt. Alle die sich schon einmal gefragt haben wie der Honig vom Bienenstock ins Glas kommt, sind herzlich eingeladen uns am Tag der offenen Tür zu besuchen. Alle Besucherinnen und Besucher können einen Blick in das Schaubienenvolk werfen und sich die Funktionsweise einer Honigschleuder erklären lassen.
Die Imkerinnen und Imker des Vereins stehen Rede und Antwort und können bei Führungen über den Platz erklären, wie die Bienen Nektar und Pollen nach Hause transportieren und was es damit auf sich hat, wenn die Bienen „tanzen“. Auch die Behausungen der Bienen können besichtigt und die fleißigen Tierchen beim An- und Abflug beobachtet werden. Mit dabei sind natürlich wieder die Mitglieder des Naturschutzbundes Deutschland e.V. – (NABU) – der Menschen dafür begeistern möchte sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Ebenso der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er kämpft u.a. durch Aktionen und Demonstrationen für den Schutz unserer Natur und Umwelt.
Hansi Seemayer mit seinen Greifvögeln ist von 11.00 bis 13.00 Uhr dabei und hat eine Überraschung für die Kleinsten mitgebracht. Ebenfalls für Kinder ist das Herstellen von Insektenhotels am Bohrständer oder das Drehen von Kerzen aus echtem Bienenwachs.
Den Ratinger Imkerverein gibt es bereits seit über 150 Jahren. Er ist der größte im Kreis Mettmann. Zählte er vor einigen Jahren noch 60 Mitglieder, so ist er mittlerweile auf fast neunzig angewachsen. Viele Jungimker sind in den letzten Jahren dazu gekommen, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun mit Begeisterung dabei.
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Bienen und besuchen uns an unserem Lehrbienenstand.
Sie finden uns an der Oststraße 38 in Ratingen Ost
Für leibliches Wohl ist gesorgt: Es werden Leckereien vom Grill, Kuchen, Salate und kühle Getränke zur Erfrischung angeboten und selbstverständlich können sie auch Honig und andere Bienenprodukte kaufen.
„Unser Sommerfest ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens, das wir in den letzten zwei Jahren vermisst haben“ sagt der Platzwart Hans Schwabe. „Und ein neuer Beginn sollte auch richtig gefeiert werden“